Wie versprochen hab ich noch ein anderes Plätzchen-Rezept für euch und wie auch schon die Vanille- Puddingplätzchen sind diese eigentlich das ganze Jahr über lecker, nicht nur an Weihnachten.
Die toskanische Spezialität wird zweimal gebacken, dadurch ziemlich hart, aber auch lange haltbar. außerdem kommt kein Fett in den Teig (im Eigelb ist natürlich ein Fettanteil enthalten und im Kakao auch) und dadurch sind sie vergleichsweise "schlank".
Das Grundrezept kann man wunderbar abwandeln, zum Beispiel in dem man die Hälfte der Mandeln durch Schokoladenstückchen ersetzt. Oder man fügt dem Teig einen Teelöffel Zimt zu oder wie ich Kakao. Ich habe von der abgemessenen Mehlmenge 3 EL wieder weggenommen und sie mit 3 EL Backkakao ersetzt, fertig sind die Kakao- Cantuccini!
Ihr braucht:
- 270 gr. Mehl (Typo 405)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 170 g. Zucker
- 140 gr. ungeschälte Mandeln
- 3 Eier
- 1 kleines Fläschchen Mandelaroma oder 1/2 Vanille-Zucker
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen!
Zuerst: Mandeln mit kochendem Wasser übergiessen, 2 Minuten ziehen lassen, dann Wasser abgiessen und Mandeln pellen. Das sollte man unbedingt frisch machen, dann schmeckt das Ergebnis einfach besser!
Mehl, Backpulver dann Zucker und gepulte Mandeln vermischen, die Eier und das Mandelaroma oder den Vanille-Extrakt zugeben und mit einem Holzkochlöffel zu einem Teig verarbeiten. Er darf nicht zu sehr kleben, darf aber auch nicht zu fest sein. In zwei Portionen teilen und zu Rollen geformt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achtung, nicht zu nah zueinander, die Rollen laufen beim Backen auseinander. 35 Minuten backen und dann auf dem Blech und zum Schluss auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Dann das Backblech wieder mit Backpapier belegen und die entstandenen Brote leicht schräg in ca. 0,7 cm dünne Scheiben schneiden. Ich nehme dazu immer mein schärfstes Brot- oder Kochmesser.
Ich schneide die Scheiben deutlich dünner als bei den Cantuccinis die man kaufen kann oder anderswo sieht, weil ich erstens dann auch mal drei Stückchen essen kann (!!) und weil ich die dann irgendwie gleich leckerer finde!
Die Scheiben eng aneinander auf ein Backblech legen und nochmal 5-7 Minuten backen. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder hübsch verpacken und verschenken!
Mittlerweile ist auch bei uns der Advent eingekehrt und unsere Küche sieht weihnachtlich aus: