Kuschelhosen- How to / kids pants tutorial
18. Juli 11
Heute gibts meine Anleitung für ein paar Kuschelhosen alla Leslie Keating. Damit auch Leslie das Tutorial für ihre Leser nutzen kann hab ich's mal zweisprachig versucht. Bitte entschuldigt die vorhandenen Fehler.
Ihren Blog lese ich schon eine Weile (ich liebe ihre quilts) und jetzt hab ich eine Vorlage von ihr verwendet, um Sanders Kuschelhosen künftig immer selbst zu nähen. Sander ist ca. 110 groß und wiegt knapp 16 kg. Um größere Hosen zu machen, entweder Schnittmsuter auf dem Kopierer vergrößern oder einfach unten entsprechend Platz lassen, so hab ich es gemacht.
Hier findet ihr das Schnittmuster (klick):
(ich habe ein anderes Schnittmuster im Link eingefügt, da der alte Link ncith mehr funktionierte! )
Wichtig: Schneidet euch zwei Seiten aus Cardstock oder dünner Pappe zurecht, jeweils in A4 und druckt darauf das Schnittmuster auf. Dann einfach zusammenkleben und los.
Ihr braucht:
- 1 Männer-TShirt (je größer, desto besser, also XL oder größer), für die erste Hose benutzt lieber ein unifarbenes
- Nähmaschine
- 1 Stück Gummiband, 1,5 cm breit (ca. 50-70 cm)
Dreht das T-Shirt auf die Innenseite
Leg das Schnittmuster auf und umfahrt das ganze mit Schneiderkreide, wichtig, lasst oben und unten genug Rand, oben benötigt ihr zusätzlich ca. 6-8 cm für den Gummirand, unten könnt ihr einfach den T-Shirt Saum nutzen und euch das säumen so sparen.
Wenn ihr eine kurze Hose machen wollt, dann legt das Schnittmuster an der Seitennaht an, dann spart ihr noch eine Naht.
Wichtig: Das Schnittmuster beinhaltet keine Saumzugabe, also rundherum auch Platz lassen beim ausschneiden.
Dreht das Schnittmuster und markiert auch das zweite Bein auf dem Stoff, bei gemusterten Stoffen (wie hier bei den Streifen) darauf achten, das das Muster auf beiden Beinen gleich hoch verläuft.
Steckt den Stoff zusammen bevor ihr schneidet, versetzt die Nadeln, dann verzieht sich der Stoff weniger
Schneidet beide Beine aus, denkt daran rundherum ca. 1 cm Nahtzugabe Platz zu lassen.
Wenn ihr wollt, dann nutzt den Overlockfuß eurer Nähmaschine um die Kanten einzufassen, an der Innennaht jedoch nur bis zum Schritt (die nach innen stehende "Nase")
Hier könnt ihr die versäuberten Kanten erkennen. Dann entlang der markierten Linien mit einem elastischen Geradstich die Beine einzeln zusammennähen, erst die gerade Außennaht, dann die Innennaht nur bis zum Schritt.
Dann ein Bein auf die richtige Seite drehen, in das andere Hosenbein stecken, wichtig: die Fußsäume müssen zusammenpassen, das ganze zusammenstecken und die offenen Schritt-Kanten u-förmig zusammen stecken.
so sollte es vor dem nähen aussehen:
Näh das ganze wieder mit einem elastischen Geradstich zusammen und dreh die Hose auf die richtig Seite. Lass dein Kind die Hose anprobieren um die Länge des Bundes zu bestimmen
Markier die gewünsche Bundhöhe mit einer Nadel (nicht das Kind stechen!)
Hose wieder auf links drehen und Bund feststecken
Wichtig genug Platz für das Gummiband lassen
Näh den Bund, lass eine Öffnung frei um das Gummiband noch einfädeln zu können.
Nun wird (wieder am Kind) ausgemessen, wie lang das Gummiband sein muss, richtige Länge markieren (Schneiderkreide oder Stift)
Gummiband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Bund fädeln und das andere Ende mit der Sicherheitsnadel zum Ring schließen, Hose sicherheitshalber noch mal anprobieren. Dann mit zwei Stecknadeln fixieren und mit elastischem Stich zusammennähen
Schließ die verbliebene Öffnung im Bund und : FERTIG
Fragen? Einfach kommentieren, ich bemüh mich alles zu beantworten.
fragen vielleicht beim selber ausprobieren. jetzt erstmal: DANKE !!! für dieses großartige tutorial. ich werde mir damit eine 2/3 hose nähen und dann berichten.
lg
sandra
Kommentiert von: Sandra | 18. Juli 11 um 11:04 Uhr
Oh wie klasse, danke! Bisher habe ich den Schnitt von Dana (http://www.dana-made-it.com/ ) bennutzt, aber wenn Jonas dann da rausgewachsen ist, kann ich dann ja Deinen Schnitt nehmen!
Danke für die ausführliche Anleitung!!
Kommentiert von: MelliV | 18. Juli 11 um 15:22 Uhr
Puh, ob ich das wohl auch hinbekomme???
Auf jeden Fall schon mal vielen vielen Dank. Sven (der Mann im Haus ;)) ) mistet am WE seinen Schrank aus, da werd ich mir gleich ein paar Shirt`s zur Seite legen.
ganz liebe Grüße
Tanja
P.S. Die Fotos sind klasse von Sander.
Kommentiert von: Schultze Tanja | 18. Juli 11 um 15:58 Uhr
total klasse finde ich die idee, alte shirts zu verwenden- die sind bei mir bisher immer im altkleidersack gelandet! danke marit für die ausführliche anleitung! ich habe schon öfters selbst einen schnitt gemacht, indem ich eine hose, die passend ist, auf papier gelegt habe und mit bleistift aussenrum gezeichnet habe- das funktioniert auch ganz einwandfrei! liebe grüsse sabine
Kommentiert von: sabine/madicken02 | 18. Juli 11 um 16:46 Uhr
Ich seh schon, du wurdest vom Nähfieber angesteckt, Hosen für Sander und tolle Quilts. Ach da bin ich ja gespannt, was du mal für Smila so zaubern wirst. Für Mädchen kann man ja so viel schöne Sachen nähen...Röcke, Kleider, Mäntel.... Mach weiter so. LG Andrea
Kommentiert von: Andrea | 18. Juli 11 um 19:43 Uhr
Danke für die Anleitung! Die werde ich wohl mal für meine Nichte ausprobieren...
Die Fotoposen von Sander sind einfach herrlich und sorgen bei mir für ein Lachen :)
Liebe Grüsse, Christa
Kommentiert von: christa | 19. Juli 11 um 12:27 Uhr
Toll ... du findest es bestimmt einfach und ruck zuck hergestellt. Ich finde es knifflig und gehe vorsichtshalber davon aus niemals so eine tolle fertige Hose hinzubekommen würden tun. Liegt aber vielleicht auch an meinem heutigen Überarbeitungszustand. Genial, steht Sander super!
Kommentiert von: Die Anja | 19. Juli 11 um 19:55 Uhr