Blog Hopperei: der Blog Hop des Danipeuss.de-DesignTeams
13. Juli 14
Herzlich Willkommen zum Design Team Blog Hop von www.danipeuss.de
Bei mir gibt es heute ein Minibook zum Anschauen und Nachbauen!
Neben vielen genialen Ideen, Inspirationen, Anleitungen und Aktionen auf den Blogs der Team Mitglieder gibt es auch wieder etwas zu gewinnen für euch - dafür müsst ihr nur Folgendes tun: hinterlasst Kommentare - hier und bei allen anderen - und ihr landet im Verlosungstopf für
1. Platz: 3 Klartext-Stempel (A6) nach Wahl
2. Platz: 2 Klartext-Stempel (A6) nach Wahl
3. Platz: 1 Klartext-Stempel (A6) nach Wahl
Die Gewinner werden aus ALLEN Kommentaren zu den heutigen Blog-Hop-Beiträgen auf ALLEN unten stehenden Blogs gezogen (1 Kommentar pro Person & Blog = 1 Los) - "Einsendeschluss", d.h. letzter Termin zum Posten von Kommentaren, die mitgezählt werden, ist Donnerstag, 17.07.2014 23:59 Uhr MEZ. Die Gewinner werden am kommenden Freitag, 18.07.2014 auf http://danipeuss.blogspot.debekannt gegeben.
und hier ist die Liste der teilnehmenden Blogs:
1. Dani http://danipeuss.blogspot.de
2. Wiebke - http://stardustandsucculents.typepad.com
3. Anke - http://bouvelinesscrapandmore.blogspot.de/
4. Steffi - http://my-scraplife.blogspot.de
5. Mary-Jane - http://paperartandco.blogspot.de/
6. Iara - http://www.baersgarten.com
7. Frau Hase + Frau Pony - http://www.porridgeponypomelo.blogspot.ch
8. Anja - http://www.amw-photography.de/blog
9. Ulrike - http://www.miekenscrapt.blogspot.de
10. fetzi - http://fetziskleinewelt.blogspot.de
11. Irma - http://missmarple70.blogspot.de
12.Marit - http://tagfuertag.typepad.com (hier bist du gerade!)
13. Britta - http://kleineseligkeiten.blogspot.de
14. Melli - http://mit-herzblut-dabei.blogspot.de
15. Helena - http://i-lena.blogspot.de
Jetzt geht es los:
Minibooks finde ich umso toller, je mehr Materialien verwendet werden. Unterschiedliche Stärken, Muster, Texturen.
Verwendet habe ich neben gemustertem Papier (PP) auch Lochkarton aus dem Kunstbedarf, Moosgummi (wird gestanzt), Gemüsetüten aus Dani's Shop, dickes Vellum 8Transparentpapier), Zwirn oder Bakers Twine, Cardstock (Fotokarton).
An Werkzeugen braucht ihr: Lineal und Falzbein (Falzbrett fals ihr habt), eine Stanzmaschine (Cuttlebug oder ähnlich), Borderstanzer, Schere, dicke Nähnadel, Label, Sticker und ähnliches für die Innengestaltung
Das Cover zuerst: schneidet das Cover-PP auf eine Länge von 27 cm bzw. 10,5 inch. Dann beide Seiten links und rechts bei ca. 0,7 cm oder 3/8 inch mit dem Falzbein rillen und nach innen knicken:
Mit dem Kleberoller oder Kleber bestreichen und nach innen kleben:
Klebestellen gut andrücken und antrocknen lassen. Blatt drehen, so dass die Kleberänder oben und unten liegen und Blatt in der Mitte (also bei 6 inch bzw. 15,2 cm rillen:
Zur Mitte falten! Das Cover an den Seiten (das sind die bereits geklebten Seiten) links und rechs festkleben. Das Cover hat nun stabile und saubere Seiten. Oben ist es offen und ca. 25 cm x 15,2 cm bzw. 9,75 inch x 6 inch groß. Nun noch in der Mitte falten (dafür habe ich das Falzbrett genutzt und so gefaltet, das das Cover einen schmalen Rücken bekommt)
Nun die Innenseiten zuschneiden: Dafür könnt ihr gut auch Papierreste verwenden. Meine Seiten sind max 6 inch hoch und bis zu 9,5 inch breit.
Verwendet auch PP mit kleinen aufgedruckten Karten, so wie diese hier:
Karten so zurecht schneiden, dass immer eine Faltkante entsteht:
Gefällt euch eine Karte die am Rand des PP liegt? Dann einfach den bedruckten Randstreifen dranlassen und dort falten, so wie bei der Nummernkarte oben!
Außerdem habe ich Teile des PP mit einer Stanze so ausgestanzt, das eine Seite schön geschwungen ist:
Das geht eigentlich ganz einfach:
PP oder Cardstock auf eine Größe von max 6 x 10 inch zuschneiden. Stanzform (bei mir Spellbinders Labels in der größten Größe) auf die Stanzunterlage legen und eine Seite mit einer doppelten Lage Cardstock abdecken ubnd mit WashiTape fixieren damit nichts verrutscht:
PP oder Cardstock auflegen und durch die Stanzmaschine drehen bis zu der Stelle die mit Cardstock abgedeckt wurde. Dadurch wird nur ein Teil des PPs gestanzt:
Den Rest des PP-Stückes entsprechend zuschneiden und an der Übergangsstelle zwischen der Stanzung und dem Rest falzen:
Einige Seiten habe ich aus Transparentpapier zurecht geschnitten und gefalzt und mit einem Motivstanzer verziert:
Für Seiten in denen man noch Briefe oder Fotos verstecken kann, benutzt ihr Gemüsetüten mit einer Breite von max. 15 cm Breite. Zunächst die Länge auf 5 inch ( 13 cm) kürzen, dabei den Boden der Gemüsetüte mit abschneiden. Abgeschnittene Seite nach 2 cm falzen.
Ein Reststück Cardstock mit einer Größe von ca. 4,5 x 6 inch zurechtlegen und an die Gemüsetüte kleben, dabei auch den Boden der Tüte zukleben:
Im Minibook sieht dass dann so aus:
In der Tüte ist Platz für Andenken, Briefe und Fotos:
Cardstockseiten zurechtschneiden. Höhe und Länge dabei zwischen 6 und 5 inch Breite und 8 bis 9,5 inch Länge variieren. Jeweils eine schmale Seite der Cardstockseiten mit Borderstanzern verzieren:
geschwungene Linien oder...
...große Scalloped Borders.
Außerdem habe ich Seiten aus Lochkarton eingefügt (siehe oben links).
Wenn ihr alle Seiten zusammen habt, dann alle in der Mitte oder assymetrisch falzen und anschließend lochen. Dafür zuerst das Cover lochen (in der Mitte und jeweils 1 inch oben und unten vom Rand entfernt) und diese Löcher als Vorlage für die Innenseiten nehmen.
Für den Verschluss das Cover außerdem viermal lochen. Dafür quer ausmitteln (bei ca. 3 inch) und dann jeweils 0,5 inch links und rechts vom Rand sowie 0,5 inch links und rechts von dem Falz in der Mitte entfernt Löcher stanzen:
Wenn ihr mehrere Innenseiten auf einmal stanzt, dann alles mit Klammern fixieren damit nichts verrutscht:
Dann Zwirn, dicke Schnur oder Bakers Twine in eine dicke Nadel fädeln und Seiten zusammennähen.
Für den Verschluss des Minis könnt ihr Bändchen nehmen oder so wie ich Papierzwirn dreisträngig flechten. Ihr braucht ein Band von ca. 70 cm Länge.
Band von außen nach innen einfädeln, am Mittelfalz wieder nach außen, auf der anderen Seite des Mittelfalzes wieder nach innen und dann am anderen Rand wieder nach außen. Verschließen und fertig ist euer Minibook:
Noch ein Blick in meine Innenseiten:
Mein fertiges Mini sieht dann so aus: (weiter nach dem Klick)
Feder ausgestanzt aus Moosgummi in grau
Ampersand ausgestanzt aus weißem Moosgummi
Schmetterling ausgestanzt aus cremefarbenem Moosgummi und verziert mit Perlen.
Viel Spass beim Nachbauen und wer sehen will, wie das Mini beim durchblättern aussieht hüpft nochmal rüber in meinen Instagram-Feed. Wer Fragen hat schreibt mir einfach eine Mail oder fragt direkt in den Kommentaren!
Ich mag Minis mit unterschiedlich großen Seiten. Das ist eine wirklich schöne Inspiration und mit den unterschiedlichen Materialien macht das echt was her.
Viele Grüße, Anne
Kommentiert von: Anne | 13. Juli 14 um 09:55 Uhr
Normalerweise finde ich deine gewählten Farben für mich zu düster, aber hier sieht es einfach schön und stimmig aus =) Danke für deinen Beitrag zum Bloghop!
Kommentiert von: Eileen Bergmolch | 13. Juli 14 um 10:41 Uhr
Ich liebe Minis! Geniale Idee und toll verarbeitet. Danke für die tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Kommentiert von: Biene69 / Sabine | 13. Juli 14 um 10:46 Uhr
Dein Minalbum mit den vielen unterschiedlichen Seiten gefällt mir richtig gut. Vielen Dank für die schöne Inspiration.
Viele Grüße vom Bodensee
Daniela
Kommentiert von: Daniela | 13. Juli 14 um 10:49 Uhr
Ich liebe kleine Minialben und bastel sie auch immer besonders gerne. Deines sieht richtig klasse aus :)!
Viele Grüße
Lena
Kommentiert von: Lena B | 13. Juli 14 um 10:50 Uhr
Das ist ein sehr sehr schönes Mini. Vielen Dank für die Idee! Die werde ich sicher mal ausprobieren. LG Jana
Kommentiert von: Jana | 13. Juli 14 um 11:06 Uhr
Deine Minibooks sind immer wunderschön und ich könnte sie mir mindestens dreißgimal ansehen!
Vielen Dank fürs Inspirieren,
Laura
Kommentiert von: Laura | 13. Juli 14 um 11:19 Uhr
Ein super Mini! Danke für die Inspiration!
Schönen Sonntag
Katja
Kommentiert von: Katja Schmidt | 13. Juli 14 um 11:24 Uhr
Der Mix ist wirklich toll, das wird nachgemacht! :-)
Vielen Dank fürs zeigen und liebe Grüße, Julia
Kommentiert von: Julia | 13. Juli 14 um 11:35 Uhr
Kleine Minialben sind was Tolles! Jetzt brauche ich nur noch passende Fotos dafür - ich habe mir abgewöhnt, Alben auf Vorrat zu machen.
Kommentiert von: Kathrin | 13. Juli 14 um 11:35 Uhr
Moin Moin!
Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung...das Mini ist der OBERhammer...!
COOL!
Viele liebe Grüße
Britti
Kommentiert von: Britti | 13. Juli 14 um 11:46 Uhr
Süßes Mini! Wunderschön geworden!
Kommentiert von: Gabi (Blue_world) | 13. Juli 14 um 11:50 Uhr
Das Mini gefaellt mir sehr gut, schoen abwechslungsreich!
Viele Gruesse Silke
Kommentiert von: Silke | 13. Juli 14 um 11:57 Uhr
Deine Minis sind einfach immer eine Augenweide! Toll! LG
Kommentiert von: Dani | 13. Juli 14 um 12:10 Uhr
Oo, wow. Das Mini ist echt klasse und du hast soviele Tipps und Tricks in deinem Beitrag. Dank dir fürs teilen =)
Liebste Grüße Nikki
Kommentiert von: Nikki | 13. Juli 14 um 12:22 Uhr
Dein Mini ist wunderschön geworden. Besonders gut gefallen mir der Verschluss und die ausgestanzten Teile auf den Seiten.
Mal sehen, ob ich mich noch mal zu einem Minibuch aufraffen kann ;)
Kommentiert von: Val | 13. Juli 14 um 12:47 Uhr
Ein richtiges Marit-Büchlein, wie schön!
Zuerst hatte ich das Durchblättervideo auf Instagram gesehen, da gefiel es mir auch schon richtig gut.
Kommentiert von: Nadine | 13. Juli 14 um 12:54 Uhr
Ein sehr hübsches Mini
Liebe Grüße aus Ostfriesland
Manuela
Kommentiert von: Manuela | 13. Juli 14 um 13:06 Uhr
Hübsches Mini, besonders die Farbzusammenstellung gefällt mir gut!
Liebe Grüße
MAreike
Kommentiert von: Mareike | 13. Juli 14 um 13:32 Uhr
Die Farben von diesem MiniBook sind genial und du hast die passenden Bilder dazu genommen. Ich werde es auf meine To-do Liste setzen und bestimmt in den passenden Farben der Quilts nacharbeiten
liebe Grüße ☺️☺️☺️
Angelika
Kommentiert von: Angelika | 13. Juli 14 um 13:35 Uhr
Wow, dein Mini ist supersüß!
Tolle Materialien!!
LG Biggi
Kommentiert von: Biggi | 13. Juli 14 um 13:38 Uhr
Oh - so schön. Ich liebe es ja auch, wenn sich unterschiedliche Materialien/Stärken zu einem schönen Album zusammenfügen.
lg, Heidemarie
Kommentiert von: Heidemarie | 13. Juli 14 um 14:12 Uhr
Ich liebe Minibooks und hier habe ich wieder eine tolle Idee bekommen DANKE dir. Ich gestalte die wirklich sehr gerne meistens verschenke ich sie an Freunde da und die sind immer begeistert. DAnke für deine Idee
Kommentiert von: Nadine Birkmann | 13. Juli 14 um 14:23 Uhr
ich mach mit und finde es richtig Klasse!!
Kommentiert von: Daniela | 13. Juli 14 um 14:35 Uhr
Minis find ich auch immer wieder toll! Deins ist wirklich schön geworden!!
Kommentiert von: ulrike | 13. Juli 14 um 14:35 Uhr
Ein tolles Mini. Einfach wunderbar.
LG
Marion
Kommentiert von: Marion | 13. Juli 14 um 15:18 Uhr
Danke für die schöne Inspiration.
Das Mini ist bezaubernd.
LG Yvonne
Kommentiert von: Yvonne | 13. Juli 14 um 15:48 Uhr
Ich werde das auch einmal probieren:
ein Mini mit unterschiedlich großen Seiten - Deins gefällt mir sehr.
Gruss
Judith
Kommentiert von: Judith Brenneisen-Werth | 13. Juli 14 um 16:22 Uhr
Der Mini ist ja echt toll geworden.
Da bekommt man Lust zum nachbasteln.
LG von Angelika
Kommentiert von: Angelika | 13. Juli 14 um 16:45 Uhr
Ein tolles Mini, gefällt mir richtig gut.
Danke für´s zeigen.
LG Jennifer
Kommentiert von: Jennifer | 13. Juli 14 um 16:51 Uhr