Ein idealer Nachmittag sieht für mich so aus: ich hole Smilla mit dem Fahrrad vom Kindergarten ab, fahre mit ihr an der Elbe entlang nach Hause, sammle Sander vom Schulhort ein und spätestens viertel nach 4 sitzen wir mit einem Eis vom Eismann um die Ecke im Garten.
Glücklicherweise sehen meine Nachmittage im Sommer oftmals so aus und noch schöner ist es, dass ab halb 5 nach und nach unsere Nachbarn eintrudeln, man ein Schwätzchen hält, die Kinder ums Haus rennen, mein Mann die Blumen gießt und es ein bisschen so ist, als hätte man Urlaub.
Dreh- und Angelpunkt für alle Hausbewohner ist der große Holztisch von IKEA den wir vor 6 Jahren gekauft haben.

Der Tisch steht das ganze Jahr über draussen, nur der krasse Winter im vorletzten Jahr brachte uns dazu, den Tisch in den Keller zu bringen.
Im letzten Jahr fiel mir auf, das das Holz des Tisches nicht nur eine graue Patina bekommen hatte sondern das es tatsächlich einen Unterschied zwischen edel-grau und schmutzig-grau gibt.
Nach einer Recherche im Internet entschied ich mich, den Tisch mit pflanzlicher Schmierseife abzuschrubben und das Ergebnis war so überwältigend großartig, das ich mich in diesem Jahr mit der selben Methode an die Arbeit machte.
Ihr braucht eine gute Pflanzen-Seife (ich nehme Sonett Olivenöl-Schmierseife die wir in unserem Bio-Laden kaufen). Die Pflanzenseife ist stark rückfettend und reinigt nicht nur wirksam, sondern versorgt das Holz auch mit Pflege und macht es streichelweich
Außerdem eine gute Bürste zum Schrubben, am besten mit Naturborsten.
Außerdem einen Wassereimer, wenn ihr mögt Gummihandschuhe (nutze ich nicht, die Seife ist mild und rückfettend) und Wasser aus dem Wasserschlauch zum Abspülen.

Zunächst wird geschrubbt: in einem Eimer Wasser (ich schwöre im Garten auf Tub Trugs: biegsame Kunstoffeimer, die leicht und flexibel sind) und ungefähr 5 Eßlöffel Seife auf 7 Liter Wasser geben

Die Lauge wird milchig, das ist ok. Warmes Wasser wäre schön, da es im Garten oft nicht greifbar ist, geht auch kaltes Wasser.
Übrigens: damit der Tisch schnell trocknet, dies bitte an einem sonnigen Tag machen.
Und jetzt wird geschrubbt. Und selbst wenn ihr euren Tisch regelmäßig säubert, werdet ihr staunen was da so runter kommt:

Den grünbraunen "Schlamm", den ihr von den Möbeln entfernt, regelmäßig mit klarem Wasser abspülen.
Wenn die Möbel sauber geschrubbt sind, die pure Seife auf den noch nassen Tisch sparsam auftragen, die Seife einreiben, leicht aufschäumen und anschließend mit klarem Wasser wieder abspülen. Ich mache das per Gartenschlauch.
Nun einfach trocknen lassen und genießen, dass die Möbel streichelweich und sauber sind und so gepflegt wirken, als wären sie frisch geschliffen.
Wer die graue Patina nicht mag, nutzt jetzt ein Teak- oder Holzöl, wir lassen es so:

Leider könnt ihr nicht mit der Hand drüber streichen, Karla Kolumna würde sagen "Sensationell"

Ein Tipp noch: nicht die Lieblingsjeans dazu anziehen (nicht das mir das passiert wäre, ähem)
